Wir möchten Sie herzlich zur Berufsmesse 2025 in Bad Homburg einladen.
Präsenzmesse in der Humboldtschule in Bad Homburg (Dienstag, 4. Februar 2025 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr).
Den richtigen Ausbildungsberuf zu finden, ist ebenso anstrengend wie den richtigen Auszubildenden. Die Humboldtschule, als Veranstalter und Ausrichter, hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu schließen und den Wirtschaftsstandort Bad Homburg sowie die Region Hochtaunus nachhaltig zu stärken. Dabei wird den Unternehmen die Chance geboten, sich mit Ihrem Angebot zu präsentieren.
Die Berufsmesse hilft hiermit den angehenden Berufseinsteigern wie den Unternehmen und Gewerbetreibenden in einem ungezwungenen Forum sich gegenseitig kennen zu lernen.
Mit dem Start ins Berufsleben beginnt für viele Schülerinnen und Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Durch Ihre Teilnahme am Ausbildungstag geben Sie den jungen Menschen die Möglichkeit, sich über interessante Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und Fragen zu stellen, um die richtigen Entscheidungen für ihre Zukunft treffen zu können.
Kooperationspartner:
Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Organisator SkillConnect GmbH.
Verantwortlicher seitens SkillConnect: Hans-Peter Neeb (Hans-Peter.Neeb@Skill-Connect.de; 0151 700 66 769)
Die Berufsmesse ist für jeden geeignet, der sich für einen Ausbildungsplatz, ein duales Studium oder ein Studium nach der Schule interessiert.
Wir bedanken uns auch insbesondere bei unseren Partnern, die den Ausbildungstag ermöglichen:
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der „Berufsmesse@HUS“ unsere Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen können, einen passenden, herausfordernden und sinnstiftenden beruflichen Weg für sich zu finden.
Wir bringen Schülerinnen und Schüler mit vielen und ganz unterschiedlichen Ausstellern in der vertrauten Umgebung der Schule zusammen und ermöglichen so, dass vielleicht bisher unbekannte Berufe in den Blick kommen. Bemerkenswert ist ebenso, dass auch Eltern die Gelegenheit bekommen, sich über die diversen beruflichen Möglichkeiten informieren zu können.
Mit der Unterstützung, dem Organisationsgeschick, den kreativen Ideen von Herrn Neeb und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den schulischen Beteiligten wird all dies möglich. Ich bin gespannt auf die „Berufsmesse@HUS“ und bin mir sicher, dass diese Kooperation ein Gewinn für alle Seiten ist.“
Uta Stitterich, Schulleiterin der HUS